Wir von KuKiWa (Förderverein für Kunst und Kultur in Wachtberg e.V.) freuen uns sehr, dass Sie uns hier besuchen. Blättern sie in Ruhe alle Seiten durch; Sie werden dort manch Interessantes und
Neues finden, nicht nur über unseren Verein.
Wir freuen uns über Ihre Meinung und wünschen
gute Unterhaltung!
Der Förderverein Kunst und Kultur in Wachtberg e.V. lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung am
Donnerstag, 20. April 2023
18:00 Uhr
im
Köllenhof
53343 Wachtberg-Ließem ein.
Die neue Ausgabe der Kultur-Info wurde an die Vereinsmitglieder versendet.
Sie lesen alles über die Mitgliederversammlung vom 27.11.2022, die im Rahmen einer adventlichen Matinee im Köllenhof in Ließem
statt fand.
Endlich konnte wieder ein sehr gelungenes und abwechslungsreiches Programm geboten werden.
Der Wachtbergkalender 2023 wird präsentiert und das Motto für den
Fotowettbewerb für den Wachtbergkalender 2024 vorgestellt. Berichtet wird auch über die Aktivitäten des Vorstandes.
Gabriele Freifrau von Loë stellt Anny Ogrezeanu, der späteren Gewinnerin von "The Voice of Germany", in einem ausführlichen Gespräch vor.
Sichtlich erfreut war Bürgermeister Jörg Schmidt, als der Vorsitzende Alfred Schneider (re) und Geschäftsführerin Christa von Düsterlho von KuKiWa ihm den neuen Wachtbergkalender für 2023
überreichten. Das Titelfoto mit den Schnecken, so meinte der Bürgermeister schmunzelnd, stellt aber nicht die Arbeitsweise der Gemeinde dar. Er nahm sich eine Stunde Zeit, um mit den beiden
Vorstandsmitgliedern über die Arbeit von KuKiWa zu sprechen, für die er viele Worte des Lobes fand und sich interessiert darüber informierte. Alfred Schneider stellte ihm auch das neueste Projekt
vor, nämlich das Buch "Wachtberg - wie geht das". Dieses Buch ist ein Kindersachbuch, das sich vornehmlich an junge Leser ab acht Jahren richtet und den Wachtberger
Grundschülern zur Nutzung im Sachkundeunterricht kostenfrei zur Verfügung gestellt werden soll. Sogar der Drache, der von der Telekom am Kreisel zu Werbezwecken benutzt wird, war ein paar Worte
wert. Vielleicht könnte KuKiWa dafür der Telekom eine freiwillige Spende „entlocken“.
Das Motto „Wachtberg, wild und schön“ ist für die Fotokünstlerinnen und
-künstler sicher ein interessantes Thema, da es viel Spielraum für Interpretationen bietet. Das Kalenderteam ist sehr gespannt, wie dieses Thema fotografisch umgesetzt wird.
Der Erlös des Kalenders kommt traditionell kulturellen und künstlerischen Projekten in Wachtberg zugute. Bilder können ab sofort bis zum Ende der Sommerferien 2023 an wachtbergkalender@kukiwa.de eingereicht oder auf CD gebrannt an Robert Hein, Maximilian-Kolbe-Straße 20, 53343 Wachtberg gesendet werden.
Jedes Jahr ruft der Förderverein „Kunst und Kultur in Wachtberg e.V.“ (KuKiWa) dazu auf, Fotos für den Wachtbergkalender einzusenden. Und jedes Jahr aufs Neue wird ein wunderschöner und begehrter Kalender daraus.
Dieser Wachtbergkalender 2023 wurde – und das ist zur Tradition geworden – im Drehwerk in Adendorf, Töpferstraße allen Fotografinnen und Fotografen, der Öffentlichkeit und der Presse vorgestellt.
Auch in diesem Jahr hatten sich wieder viele Hobby-Fotografinnen und Fotografen auf die Suche begeben, um mit ihren Fotos den Kalender zu gestalten. Das Motto für 2023 lautete: „Bewegtes Wachtberg“.
„Wer ist das denn?“, fragen sich sicher viele Wachtberger Bürgerinnen und Bürger. „Das ist der Name unseres großartigen Drachen auf dem Kreisel am Wachtbergring in Berkum!“, lautet die einfache Antwort. Inzwischen das Wahrzeichen von Wachtberg, hatte er bisher jedoch noch keinen Namen; und der wurde jetzt gefunden, und zwar so, wie wir, der Förderverein KuKiWa, der das Projekt initiiert und gefördert hatte, sich den Namen gewünscht hatte. Nun hat der Rat der Gemeinde einstimmig beschlossen, den Drachen „Godart von Wachtberg“ zu nennen. „Einen passenderen Namen hätte man nicht finden können“, so die Historikerin Dr. Barbara Hausmanns. Der erste Ritter der Burg Drachenfels hatte schon diesen Namen. Aber der bedeutendere Nachfahre dieses Godarts aus dem zwölften Jahrhundert – so Barbara Hausmanns – sei Godart von Drachenfels, der 1402 die bei Villip gelegene Burg Gudenau erwarb.
Im diesem „Drachenfelser Ländchen“ wurde 1969 die Gemeinde Wachtberg gegründet, zu deren 50-jährigen Bestehen KuKiWa die Drachenskulptur auf der Mittelinsel des Kreisverkehrs gestiftet hatte. Die ausführliche und hochinteressante Entstehungsgeschichte finden Sie hier. Dieser Drache wird als der sympathischste Drache weit und breit beschrieben, als ein weithin sichtbarer und weitblickender, aber leider bisher ohne Namen. Das hat sich nun nach zwei Jahren endlich geändert. Der Vorsitzende von KuKiWa, Alfred Schneider, entdeckte bei diesem Namen sogar den Bezug zu Kunst und Kultur. „ Man muss nur ein ‚o‘ dazu setzen und schon wird aus ‚Godart‘ passend zu unserem Verein ‚Good Art‘.
Zum besseren Verständnis zur Wahl dieses Namens wird KuKiWa ein Schild mit einer historischen Erklärung am Kreisel aufstellen.
Die Verleihung des Wachtberger Kulturpreises
von KuKiWa an alle Wachtberger Büchereien
Die Bühne der Aula füllte sich am 27. November schnell, als fast alle 90 Mitarbeiter*innen der neun Büchereien von Wachtberg mit strahlenden Gesichtern die Treppen hinaufstiegen zur feierlichen Preisverleihung.
„Gib mir ein Buch und ich gehe auf die Reise“ – passender konnte der Festakt nicht eröffnet werden als mit diesem Lied des Kinderchors der Grundschule Berkum, unter der Leitung von Jutta Rau.
Denn im Mittelpunkt dieses Abends standen Bücher und ehrenamtliche Helfer*innen in Büchereien.
Auf den Seiten der Gemeinde Wachtberg finden Sie immer einen aktuellen Veranstaltungskalender. Sind Sie auf der Suche nach einem bestimmten Ereignis, informieren Sie sich bitte hier.
Ausstellungskalender
Gerne informieren wir Kunstschaffende über die Möglichkeit, Termine von Ausstellungen und Veranstaltungen einem breiten Publikum bekannt zu machen und zitieren hier "TalkingART.".
"Liebe Künstlerin, lieber Künstler, sehr geehrte Kunstschaffende, als Video- und Kulturjournalisten berichten wir in Talking Art über Kunst in der Region. Wir drehen auf Vernissagen,
porträtieren Künstler und beschäftigen uns mit Entwicklungen im Kunstbereich.
Und: Wir führen einen taggenauen Ausstellungskalender sowie eine Ausstellungsvorschau. Beides würden wir gerne vervollständigen und bitten Sie, uns Ihre anstehenden Ausstellungstermine und Presseinfos zu senden. Die Veröffentlichung ist selbstverständlich kostenfrei. Das Einpflegen Ihrer Termine in den Kalender übernehmen wir."
DSGVO
Bitte beachten Sie die neuen Ausführungen zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und zum Haftungsausschluß unter Punkt 6 "Impressum/Disclaimer" von Foto und Videoaufnahmen.