Archiv

nichts geht verloren, hier finden Sie alles das, was einmal auf der HomePage stand


17. Wachtberger Kulturwochen vom 28.06.-14.07.2024


Vorderseite Programmheft
Vorderseite Programmheft
Rückseite Programmheft
Rückseite Programmheft

Liebe Freunde der Kultur,

gerne präsentieren wir Ihnen das Programmheft zu den 17. Wachtberger Kulturwochen, die in der Zeit vom  28. Juni bis zum 14. Juli 2024 stattfinden.

Download
Programmheft
17. Wachtberger Kulturwochen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.1 MB

Aufruf zur Ukraine-Weihnachtshilfe der privaten Aktion Wachtberg4Help


Gerne kommen wir erneut der Bitte nach, die private Initiative Wachtberg4Help.de zu unterstützen und deren Aufruf zur Ukraine-Weihnachtshilfe hier zum Download bereitzustellen.    

Download
Wachtberg4Help
Wachtberg4help - Weihnachtsaktion 2023.p
Adobe Acrobat Dokument 56.3 KB


Kukiwa wurde reich beschenkt


Neues von KuKiWa

Solch wunderbare Überraschungen gibt es doch eigentlich nur zu Weihnachten. Es war aber nicht nur eine Überraschung sondern auch ein großzügiges Geschenk, das der Vorsitzende des Fördervereins „Kunst und Kultur in Wachtberg e.V.“ (KuKiWa), Alfred Schneider und seine Geschäftsführerin, Christa von Düsterlho, entgegen nehmen konnten.

Mit einer vorsichtigen Anfrage von C. von Düsterlho bei ihrer Bank, der Volksbank in Wachtberg-Villip, stieß sie bei Fabian Langen unverhofft auf offene Ohren. Sie war überrascht, dass sie nicht gleich abgewiesen wurde, denn sie vermutete, dass sie nicht die Einzige ist, die für unterstützenswerte Fördervereine bei der Bank um Fördergelder bittet.

Als sie alle geforderten Unterlagen bei Herrn Langen abgegeben hatte, meinte dieser, er würde sich in den nächsten Tagen melden. Da war von Düsterlho noch skeptisch. Doch sie staunte, als tatsächlich wenige Tage später Herr Langen anrief und langsam äußerte, er habe eine sehr große Überraschung. Eine für sie unglaubliche Summe wollte die Volksbank an KuKiWa für die Unterstützung von Projekten, besonders für junge Menschen spenden. Wenige Tage später landete auch wirklich die Summe von 7.500 Euro auf dem Konto von KuKiWa. Der ganze Vorstand staunte, freute sich und bedankte sich für diese großzügige Spende, mit der der Verein nun schöne und attraktive Projekte für und mit Wachtberger Jugendlichen und Kindern durchführen kann. Erste konkrete Ideen für die sinnvolle Verwendung der Spende liegen bereits vor und können nun voller Schwung und Elan in die Tat umgesetzt werden.


Abschied von Michael Schmid-Ospach


Am 29.8.2022 verstarb in Arzdorf im Alter von 77 Jahren unser Mitglied Michael Schmid-Ospach.

Wir verlieren mit ihm einen Freund und Förderer der Wachtberger Kulturszene, der seine vielfältigen Kontakte, sein enormes Wissen und seine gewinnende Persönlichkeit immer wieder einbrachte, um zu beraten und Wachtberger Projekte zu fördern.


Dazu gehörten beispielsweise das Adendorfer Drehwerk mit seinem engagierten Kino- und Kleinkunst-Programm wie auch der Literatur-Wettbewerb „Wachtberger Kugel“, wo er als Juror mitwirkte. Er war Laudator bei der Vergabe unseres Kulturpreises und unterstützte Großveranstaltungen wie die Präsentation des Films „Das Wunder von Bern“ im Park der Burg Adendorf.


Welche Persönlichkeit von uns gegangen ist wird deutlich, wenn NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst in einem Nachruf von einem der profiliertesten Medienvertreter des Landes spricht und WDR-Intendant Tom Buhrow würdigend bescheinigt, dass der Name Schmid-Ospach für den Qualitätsanspruch des Westdeutschen Rundfunks steht.


Er war über zwanzig Jahre Programmbereichsleiter für Kultur und Wissenschaft, Pressesprecher und stellvertretender Fernsehdirektor, Geschäftsführer der Film- und Medienstiftung NRW, Buchautor, Honorarprofessor – um einige Funktionen zu nennen.


Für uns hier in Wachtberg aber war er ein liebenswürdiger, sich nie in den Vordergrund stellender Mitbürger, der sich dafür begeisterte, was hier an Kulturarbeit geleistet wird und diese nach Kräften aus seiner reichen Erfahrung unterstützte.


Wir werden ihn vermissen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und besonders seiner Frau, die unserem Förderverein eng verbunden ist.


Mit stillem Gruß

Alfred Schneider, Vorsitzender des Fördervereins „Kunst und Kultur in Wachtberg e.V.“

und der Vorstand von KuKiWa


Kultur Info 2022


 

Die neue Ausgabe der Kultur-Info wurde an die Vereinsmitglieder versendet.

 

Sie lesen alles über die Mitgliederversammlung vom 27.11.2022, die im Rahmen einer adventlichen Matinee im Köllenhof in Ließem statt fand.
Endlich konnte wieder ein sehr gelungenes und abwechslungsreiches Programm geboten werden. 
 

Der Wachtbergkalender 2023 wird präsentiert und das Motto für den Fotowettbewerb für den Wachtbergkalender 2024 vorgestellt. Berichtet wird auch über die Aktivitäten des Vorstandes.

Gabriele Freifrau von Loë stellt Anny Ogrezeanu, der späteren Gewinnerin von "The Voice of Germany", in einem ausführlichen Gespräch vor.




Aufruf der privaten Initiative "Wachtberg4Help"


Gerne kommen wir der Bitte nach, die private Initiative Wachtberg4Help.de zu unterstützen und deren Aufruf zum Sammeln von medizinischen Hilfsgütern für Notleidende in der Ukraine hier zum Download bereitzustellen.    

Download
Wachtberg4Help
Info-Zettel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 142.0 KB

Aktuelles vom Vorstand von KuKiWa


Wir trotzen der Corona-Krise und bleiben aktiv. Nach verschiedenen virtuellen Treffen, fand auf gleiche Weise auch unsere erste Vorstandssitzung in diesem Jahr statt, in der wir einiges beschlossen haben.

Die Mitgliederversammlung, die im ersten Quartal stattfinden und bei der unser Vorstand neu gewählt werden sollte, wird verschoben. Wenn es möglich sein sollte, können wir vielleicht dazu im Herbst einladen. Die Vorbereitungen für die Verleihung des Wachtberger Kulturpreises, die in diesem Jahr stattfinden sollte, können wir unter den gegebenen Umständen nicht treffen. Bedauerlicherweise muss diese schöne Veranstaltung abgesagt werden. Wir hoffen fest auf nächstes Jahr.

Doch es gibt auch Positives zu berichten. Förderanträge werden weiterhin bei KuKiWa gestellt, zwar nur wenige, da leider kaum Veranstaltungen stattfinden dürfen, doch der Vorstand freut sich, wenigstens ein bisschen helfen zu können.


Bei der virtuellen Vorstandssitzung haben wir uns auf einen Namen für unseren großen KuKiWa-Drachen auf dem Kreisel am Berkumer Einkaufszentrum geeinigt. Dieser Name wird als Vorschlag an den Bürgermeister der Gemeinde Wachtberg gerichtet. Dieser kann dann rathausintern darüber abstimmen lassen. Wir sind daher sehr gespannt, ob dieser Vorschlag von Politik und Verwaltung aufgenommen werden wird.


Beflügelt durch den großen Erfolg dieses Drachenprojektes hat nun auch das diesjährige große Projekt von KuKiWa einen guten Anfang genommen. Ein kindgerechtes Lehr- und Lesebuch über Wachtberg mit dem Titel „Wachtberg – wie geht das?“ werden wir mit einem Kölner Verlag konzipieren und allen Grundschülern in Wachtberg zur Verfügung stellen. Das Sachbuch wird in Abstimmung mit dem Schulamt und mit Unterstützung aktiver Wachtberger LehrerInnen entwickelt und soll als Lehrbuch im Sachunterricht der 3. Klassen eingesetzt werden. Wir sehen hierin eine gute Möglichkeit, den jungen Wachtbergern die Besonderheiten ihrer Heimat und das Funktionieren der Gemeinde darzulegen und damit die Identifikation der Kinder mit ihrer Heimatgemeinde zu stärken. Wir sind uns bewusst, dass dies ein Mammut-Projekt werden wird und hoffen auf zahlreiche Unterstützung, auch finanzieller Art, denn ohne Sponsoren und Mäzene kann Kultur nicht stattfinden.


Die Bankverbindung von KuKiWa lautet:

IBAN DE89 3816 0220 4303 6730 11  bei VR Bank Bonn.

(CvD)

Vorstandsmitglieder (bis 19.11.2021)


Vorsitzender

  • Alfred Schneider

Stellvertretende Vorsitzende 

  • Dr. Nicole Wagner

Stellvertretender Vorsitzender 

  • Robert Hein

Geschäftsführerin

  • Christa von Düsterlho

Schatzmeister

  • Bernd-Jürgen Seitz

Schriftführerin

  • Anneliese Boley

Beisitzerinnen/Beisitzer

  • Sabine Laurenzi
  • Gabriela von Loë
  • Ulf Hausmanns
  • Dr. Uwe Neyer
  • Heiner Pilger
  • Klaus Schadow
  • Werner Taller

von links nach rechts:

Dr. Uwe Neyer, Gabriela von Loë, Alfred Schneider, Heiner Pilger, Robert Hein, Sabine Laurenzi, Anneliese Boley, Klaus Schadow, Werner Taller, Dr. Nicole Wagner, Christa von Düsterlho, Bernd-Jürgen Seitz

auf dem Foto fehlt: Ulf Hausmanns

Foto: Stefan Berger



Kunstwerke ersteigern und Gutes tun

- Kulturwochen-Künstler versteigern Kunst für Hochwasser Geschädigte


Download
Katalog-Versteigerung-29-8-2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 825.1 KB

Gerne verweisen wir auf eine aussergewöhnliche Aktion der Kulturwochen-Künstler und geben die nachstehenden Informationen an Sie weiter:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Liebe Kunstliebhaber, Spendenwillige, Unterstützer,

 

das unfassbare Geschehen an der Ahr und im Rhein-Sieg-Kreis lässt uns alle zurzeit nicht los. Künstlerinnen und Künstler der 14. Wachtberger Kulturwochen haben sich zur Unterstützung der Betroffenen der Flutkatast­rophe etwas ausgedacht. 

 

Sie spenden Werke, die am Sonntag, 29. August 2021 um 17.00 Uhr im Köllenhof in Ließem im Rahmen einer amerikanischen Auktion versteigert werden. Ergänzend gibt es Gutscheine für Veranstaltungen u.a. zu ersteigern.

 

Durch die Auktion führt Alfred Schneider, der Vorsitzende des Fördervereins Kunst und Kultur in Wachtberg e.V.

 

Eine Besichtigung der Werke ist am Auktionstag ab 16.00 Uhr im Köllenhof möglich.

 

Eine Liste der Kunstwerke kann zudem bei Marlies Frech (E-Mail marlies.frech@wachtberg.de) angefordert werden (siehe auch Anlage). 

Schriftliche Gebote können gerne bis Donnerstag, 26. August 2021, spätestens 16.00 Uhr, per E-Mail ebenfalls bei Frau Frech eingereicht werden; diese fließen in die Versteigerung dann mit ein.

 

Der Erlös der Versteigerung wird zu 100 Prozent an die Spendenkonten der Kreissparkasse Köln und VR-Bank Bonn für Betroffene im Rhein-Sieg-Kreis sowie der Kreissparkasse Ahrweiler für Betroffene an der Ahr weitergegeben.

 

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der dann gültigen Corona-Bestimmungen statt.

Bitte unterstützen auch Sie diese A(u)ktion, ersteigern Sie Ihr Lieblingswerk und tun Gutes dabei!

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Gebote.


Viele Grüße

Jörg Schmidt, Bürgermeister

Susanne Feldes, Künstlergruppe Kunstvoll, für die Künstler*innen