Ein Erfolgreiches Jahr 2024

KuKiwa Mitglieder wählen neuen Vorstand - Musiktalente begeistern im Köllenhof


Der neue KuKiWa-Vorstand: (von links) Anneliese Boley (Schriftführerin), Bärbel Schadow (Beisitzerin), Dr. Nicole Wagner (Stellv. Vorsitzende), Werner Taller (Beisitzer), Alfred Schneider (Vorsitzender), Bernd-Jürgen Seitz (Schatzmeister), Gabriela von Loë (Beisitzerin), Robert Hein (Stellv. Vorsitzender), Sabine Laurenzi (Beisitzerin), Gerhard Mertens (Beisitzer), Christa von Düsterlho (Geschäftsführerin). Es fehlen: Dr. Uwe Neyer, Ulf Hausmanns (beide Beisitzer).

 

 

Noch nie wurde eine Mitgliederversammlung von KuKiWa mit einem solch fulminanten Konzert eröffnet. Der 12jährige Radomir Jovasevic und seine neunjährige Schwester Evelina begannen ihr wunderbares Spiel mit G. Russell-Smith, Fred'n'Ginger, wobei sie mit lockeren Fingern ihrer Blockflöte bezaubernde Töne entlockte und ihr Bruder sie am Klavier professionell begleitete. Danach spielte Radomir alleine virtuos J. S. Bach: Präludium und Fuge B-Dur, BWV 866; W. A. Mozart: Sonate C-Dur, KV 330, (1) Allegro moderato und F. Chopin: Etüde Ges-Dur, Op. 10 Nr. 5. Viele der  anwesenden KuKiWa-Mitglieder hörten staunend und ungläubig diesem grandiosen Konzert zu. Ein lang anhaltender Applaus würdigte dieses zauberhafte, großartige Konzert. Beide Kinder bekamen schon hohe Auszeichnungen, auch bei internationalen Wettbewerben.

 

Nach den Berichten des Vorsitzenden, Alfred Schneider, des Schatzmeisters, Bernd Seitz und der Kassenprüfer, Benedikt Auen und Dr. Walter Schmidt, über die erfolgreichen Aktivitäten des Jahres 2024 wurde der Vorstand entlastet. Als Wahlleiter fungierte der langjährige, ehemalige KuKiWa-Vorsitzende, Jürgen Döring. Nach lobenden Worten zur Arbeit des bisherigen Vorstandes nahm er die Wahl der einzelnen Kandidaten vor. Der gesamte Vorstand wurde im Amt bestätigt; zwei Beisitzer zusätzlich gewählt. Alle nahmen die Wahl gerne an: Vorsitzender Alfred Schneider, Stellvertreterin Dr. Nicole Wagner, Stellvertreter Robert Hein, Geschäftsführerin Christa von Düsterlho, Schatzmeister Bernd Seitz, Schriftführerin Anneliese Boley, Beisitzerinnen Gabriela, Freifrau von Loë und Sabine Laurenzi, Beisitzer Ulf Hausmanns, Werner Taller, Dr. Uwe Neyer. Neu im Amt Beisitzerin Bärbel Schadow und Beisitzer Gerhard Mertens. Auch die beiden o. g. Kassenprüfer wurden im Amt bestätigt.

 

Der Haushalt für 2025 wurde vorgestellt, in dem ersichtlich war, dass KuKiWa gut aufgestellt ist. In den Planungen für das Jahr wurde besonders hervorgehoben, dass ein Wimmelbuch über Wachtberg erstellt werden soll, das an alle Kita-Kindern gegeben werden soll, sozusagen als Ergänzung zum KuKiWa-Buch „Wachtberg – wie geht das?“, das schon an alle Grundschulkinder übergeben wurde. Als Höhepunkt des Jahres wird am 7. September, 11 Uhr das beliebte Kinder- und Jugend-Konzert auf Burg Adendorf stattfinden.

 

Nach einer kurzen Verschnaufpause mit Getränken und Brezeln versetzte ein Ensemble des Laienspielkreises Oberbachem die Mitglieder in eine fröhliche Stimmung. In einer kurzen komödiantischen Szene in Mundart wurden die wenigen Minuten einer Unterhaltung eines Ehepaares vor Beginn eines Theaterstücks gezeigt (Marietta und Rainer Hüffel mit den Statistinnen Sophia Raifferscheid, Anja Goertz und Melanie Jäger). Lautes Lachen und ein langer Applaus waren der Lohn für diesen skurrilen Sketch. Lächelnd verließen die Mitglieder den Versammlungsraum im Köllenhof.

 

 

Radomir Jovasevic und seine Schwester Evelina begeisterten die KuKiWa-Mitglieder mit ihrem musikalischen Können.
Radomir Jovasevic und seine Schwester Evelina begeisterten die KuKiWa-Mitglieder mit ihrem musikalischen Können.
Der Laienspielkreis Oberbachem brachte die KuKiWa-Mitglieder mit einer komödiantischen Szene zum Lachen.
Der Laienspielkreis Oberbachem brachte die KuKiWa-Mitglieder mit einer komödiantischen Szene zum Lachen.

Berichte aus den Vergangenen jahren


MV 25.04.2024


MV 20.04.2023

MV 27.11.2022

MV 19.11.2021


MV 08.04.2019

MV 18.04.2018

MV 23.03.2017